7. Januar 2025 | Eduard

Hundegesundheit: Die häufigsten Gesundheitsprobleme und wie du sie vermeiden kannst

1. Atemübungen für brachycephale Hunde: Hunde mit kurzen Schnauzen wie Bulldoggen profitieren von speziellen Atemübungen, die ihnen helfen, ihre Atemwege freizuhalten.

2. Vitamin-Check durch Selbsttest: Ein einfacher Test des Urins (durch Indikatorstreifen beim Tierarzt) kann zeigen, ob der Hund Vitaminmangel hat.

3. Fellpflege für Hunde mit Hautproblemen: Hunde mit Neigung zu Hautirritationen können von hypoallergenen Shampoos und speziellen Fellpflegeprodukten profitieren.

4. Futterangewohnheiten überwachen: Hunderassen, die zu Übergewicht neigen, sollten in Ruhe gefüttert werden, um hastiges Schlucken und damit Überfressen zu verhindern.

5. Intensive Zahnpflege für kleine Rassen: Kleinhunde haben häufig Zahnprobleme und sollten häufiger Tierarztkontrollen haben.

6. Wärmemanagement für ältere Hunde: Ältere Hunde brauchen in der kalten Jahreszeit zusätzliche Wärmequellen wie Wärmematten oder Hundejacken.

7. Prävention gegen Gelenkschmerzen durch Kälte: Hunde mit Arthritis oder Hüftdysplasie sollten in kälteren Monaten beim Spaziergang durch spezielle Hundemäntel geschützt werden.

8. Arbeiten mit natürlichen Entzündungshemmern: Z.B. Kurkuma im Futter kann bei chronischen Entzündungen hilfreich sein.

9. Tägliches Stretching für bewegungsarme Hunde: Stretching-Routinen können bei Hunden helfen, die unter Muskelschmerzen leiden oder weniger Bewegungsfreude zeigen.

10. Ohren regelmäßig auf Fremdkörper prüfen: Besonders Hunde, die oft draußen toben, sollten auf Grashalme oder kleine Pflanzenreste im Ohr kontrolliert werden.

Online-Kurs: Heilkräuterkraft für den Hund

Jetzt starten und deinem Hund etwas gutes tun! Sichere dir deinen Platz und werde Teil des Kurses, klicke hier: https://lmy.de/rltSE

Share: Facebook Twitter Linkedin
7. Januar 2025 | Eduard

Die besten Hundespielzeuge und Spiele für drinnen und draußen

1. Texturvielfalt im Spielzeug: Verschiedene Texturen – rau, glatt, weich – bieten eine sensorische Bereicherung und fördern das Kauen und Erkunden.

2. Suchspiele in neuen Umgebungen: Im Garten oder auf Spaziergängen Leckerlis verstecken fördert die Spürnase und hilft dabei, den Hund mental auszulasten.

3. Geräuscharme Spielzeuge für sensible Hunde: Manche Hunde reagieren empfindlich auf quietschende Spielzeuge und brauchen leisere Alternativen.

4. Seile für Teambindungsspiele: Tauziehen mit stabilen Seilen ist eine gute Möglichkeit, Bindung und Vertrauen zum Hund zu fördern.

5. „Futterbäume“ zur Förderung des Instinkts: Ein Futterbaum – ein Ast mit aufgehängten Snacks – kann im Garten aufgehängt werden und erfordert Geschicklichkeit und Ausdauer.

6. Schwimmspielzeuge für wasseraffine Hunde: Wasserspielzeuge, die schwimmen, bieten nicht nur Bewegung, sondern auch eine mentale Herausforderung.

7. Selbstgemachte Apportierspielzeuge: DIY-Spielzeuge, z. B. aus Tennisbällen oder Seilen, machen Spaß und sind leicht zu ersetzen.

8. Versteck- und Schleichspiel für drinnen: Einfache Spiele wie „Verstecken“ fördern den Jagd- und Spürinstinkt und sind ideal für Regentage.

9. Multifunktionale Intelligenzspielzeuge: Intelligenzspielzeuge mit verschiedenen Fächern und Schwierigkeitsgraden halten den Hund länger beschäftigt.

10. Jagen und Treiben von Blättern: Gerade im Herbst sind trockene Blätter eine Freude für viele Hunde, die sie jagen und damit spielen können.

Share: Facebook Twitter Linkedin
7. Januar 2025 | Eduard

Die besten Hunderassen für Familien: Welche passt zu dir?

Hier sind jeweils 10 einzigartige Punkte zu dem Thema, die spezifische, praktische und weniger verbreitete Informationen bieten:

1. Körperliche Grenzen der Rasse beachten: Große Rassen wie Labradore benötigen viel Platz, nicht nur im Haus, sondern auch beim Spazierengehen. Kleine Gärten könnten für diese Rassen Stress verursachen.

2. Rassespezifische Sprachkommandos lernen: Einige Rassen reagieren auf unterschiedliche Tonhöhen besser. Beispiel: Terrier verstehen oft klare, kurze Kommandos besser als langgezogene Worte.

3. Wasseraffinität: Labradore und Retriever lieben oft Wasser. Ein Pool oder Zugang zu Gewässern kann eine große Bereicherung sein.

4. Geruchsempfindlichkeit der Familie berücksichtigen: Manche Rassen, z. B. Beagle, haben von Natur aus einen stärkeren Körpergeruch.

5. Eingebaute „Wachsamkeit“ bei bestimmten Rassen: Einige Rassen wie der Boxer sind von Natur aus wachsam und eignen sich für Familien, die eine gewisse Schutzfunktion suchen.

6. Anpassungsfähigkeit im neuen Zuhause: Golden Retriever gewöhnen sich besonders schnell an neue Umgebungen und können sich daher leichter an wechselnde Lebenssituationen anpassen.

7. Rückzugsbedürfnis der Rasse: Manche Hunde wie der Cavalier King Charles Spaniel brauchen regelmäßig Rückzugsmöglichkeiten und können vom Familiengeschehen leicht überfordert sein.

8. Spiele zur Förderung der Sinne: Rassen mit hohem Spürtrieb wie der Beagle profitieren von Schnüffelspielen zur Stressreduktion.

9. Präferenz für beständige Tagesabläufe: Einige Familienhunde sind weniger flexibel bei wechselnden Routinen. Stabilität ist besonders für sensible Rassen wie den Cavalier wichtig.

10. Neigung zu speziellen „Berufungen“: Manche Rassen wie Labradore lieben „Aufgaben“ und lassen sich leicht in tägliche Aktivitäten wie das „Holen der Post“ einbinden.

Share: Facebook Twitter Linkedin
7. Januar 2025 | Eduard

Tipps zur Hundeerziehung: So wird dein Hund zum besten Begleiter

1. Signalwort für die Tagesroutine: Ein bestimmtes Wort wie „Tag beenden“ für das Signal zur Ruhe schafft Klarheit und Routine.

2. Begrenzte, festgelegte Trainingszeiten: Hunde lernen schneller, wenn das Training auf kurze, feste Einheiten aufgeteilt ist.

3. Entspannungstechniken lernen: Beruhigende Musik und langsames Streicheln können ängstlichen Hunden helfen, sich zu entspannen.

4. Kommandos an Orten variieren: Die gleiche Übung an unterschiedlichen Orten durchführen, fördert Flexibilität und Transferfähigkeit.

5. Einführung eines „Stoppwortes“: Ein spezielles Wort, das beim Fehlverhalten sofortige Unterbrechung signalisiert, unterstützt das Verhaltenstraining.

6. Bindungsförderung durch „Versteckspiele“: Durch Versteckspiele im Haus wird der Jagdinstinkt angeregt, und der Hund lernt, auf den Besitzer zu achten.

7. Begrenzte Nutzung von Belohnungen: Nicht immer Futter nutzen – Lob und Streicheleinheiten sind oft ebenso wirkungsvoll und verhindern Gewichtszunahme.

8. Soziale Isolation als Trainingselement: Kurzes Entfernen des Hundes bei Fehlverhalten hilft ihm, die Aufmerksamkeit des Menschen als Belohnung zu verstehen.

9. Umweltvarianten nutzen: Training in belebten Umgebungen wie Märkten stärkt die Konzentrationsfähigkeit des Hundes.

10. Hundegruppen für gemeinsames Training: Regelmäßige, kontrollierte Treffen mit anderen Hunden fördern Sozialverhalten und Disziplin.

Bereit, mit deinem Hund einen großen Schritt nach vorne zu machen? Dann schaue dir jetzt Wie du deinen Hund zu einem optimalen Begleiter erziehst an und starte noch heute mit einem bewährten Trainingsplan- hier klicken und loslegen: https://lmy.de/XyfnA

Share: Facebook Twitter Linkedin
7. Januar 2025 | Eduard

Reisen mit Hund: Die besten Tipps für einen stressfreien Urlaub

1. „Reisetraining“ vorab: Der Hund sollte schon vor dem Urlaub an das Fahren und die Umgebung der Transportbox gewöhnt sein.

2. Stressfreie Vorbereitung durch Routineanpassung: Bereits einige Tage vor der Reise sollte der Tagesablauf angepasst werden, um den Hund auf die bevorstehenden Veränderungen vorzubereiten.

3. Eigenes Notfallkit für die Reise: Ein Erste-Hilfe-Kit mit Verbandmaterial, Zeckenzange und Kopien der Impfpapiere sollte immer dabei sein.

4. Futteranpassung in den Tagen vor der Reise: Um Unverträglichkeiten auf Reisen zu vermeiden, das Futter bereits einige Tage vorher etwas reduzieren.

5. Mitnahme eines eigenen Hundebetts: Ein vertrautes Bett oder Decke geben dem Hund ein Gefühl der Sicherheit.

6. Orientierungssicherheit durch GPS-Tracker: Gerade in neuen Umgebungen kann ein GPS-Tracker Sicherheit geben, falls der Hund wegläuft.

7. Neue Gewässer vorsichtig erkunden: Bei Flüssen oder Seen ist Vorsicht geboten, da Hunde in unbekanntem Wasser oft unsicher sind.

8. Sonnenschutz für Hunde: Speziell für dünnfellige Hunde ist ein Sonnenschutzmittel oder ein kühler Schattenplatz wichtig.

9. Wärmeschutz für heiße Tage: Kühlwesten oder Tücher für den Hund können an heißen Tagen für Abkühlung sorgen.

10. Sicherheitsleine im Hotelzimmer: Einfache Sicherheitsleinen ermöglichen es, den Hund im Hotelzimmer sicher und stressfrei ruhen zu lassen.

Share: Facebook Twitter Linkedin